Aktion Pflanzaktion einer wertvollen Hecke in der „ausgeräumten Flur“ Hohbiel

Termin: 5. November 2022

Leitung: Tristan Dellers

Siebzehn Helferinnen und Helfer pflanzten eine große Hecke (187m X 4m) bestehend aus Bäumen zweiter Ordnung und Sträuchern. Das aus Spenden finanzierte Pflanzgut wurde von Tristan Dellers fachmännisch ausgesucht. Die motivierten Helferinnen und Helfer wurden durch Tristan beim pflanzen angeleitet. Er wurde von den zwei Landschaftsgärtnern Berna Amann und Paul Kienzle dabei unterstützt.  Die Verpflegung wurde durch Corina Thoma perfekt organisiert.

Ein toller Tag für die Teilnehmer ein guter Tag für die Natur. Das Flurstück wurde von der Familie Färber zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Aktion Vortrag Dr. Reif im Foyer der Wutachhalle

Termin: 4. November 2022

Leitung: Günter Nosbüsch

Der pensionierte Professor und Vegetationsökologe Dr. Albert Reif referierte vor rund 40 Zuhörern zum Thema: „Bedeutung von Hecken und Feldgehölzen für Biodiversität und Artenschutz“. Dabei wurde das gesamte Spektrum des Themas beleuchtet und diskutiert. Der Vortrag ist im Download-Bereich als pdf. verfügbar. Der Vortrag selbst kann als Video, hergestellt von Alexander Färber, angeschaut werden. Der Zugangslink ist ebenfalls im Download-Bereich.

Aktion Hörnleweg wieder begehbar machen

Termin: 28. Juli 2022 (letzte Arbeiten)

Leitung: Günter Nosbüsch

Der Hörnleweg, ausgeschildert mit seinem blauen Dreieck, kann wieder gewandert werden. Umfangreiche Aufräumarbeiten waren notwendig um die Durchgängigkeit des seit Jahren vernachlässigten Weges wieder zu gewährleisten. Vorbei am ehemaligen Standort der Raubritterburg „Hörnleburg“ mit einer tollen Aussicht ins Tal und zum Bruderhof können sichere und trittfeste Wanderer diese alte Route wieder begehen. Die Tour lässt sich perfekt mit der neuen „Erlebnistour Wutach“ kombinieren.

 

 

 

 

 

 

Aktion Biber im Bachtal mit der Grundschule

Termin: 19. Juli 2022

Leitung: Günter Nosbüsch

Die Abschlussklasse der Grundschule Wutach besuchte auf ihrer Wanderung zum Bruderhof das Biberhabitat im Bachtal. Gewässerführer Günter Nosbüsch, begleitet von den beiden Lehrerinnen Stefanie Baumgärtner und Beatrice Friedrich, erklärte dort wie die Tiere leben, was sie ins Bachtal geführt hat und wie diese semiaquatischen Tiere mit ihrer neuen Umwelt im FFH-Gebiet zurechtkommen. Ein toller Nachmittag und ein gelungener Teil der Abschlusswanderung für die noch Viertklässler.

 

Aktion Verschönerung um die Wutachhalle

Termin: 29. Juni 2022

Leitung: Corina Thoma

Einiges war an der Außenanlage zu tun, damit sie für die Einweihungsfeierlichkeiten am 03. Juli schick war. Elf Frauen unterstützt durch zwei Männer der Landjugend jäteten Unkraut, verteilten Rindenmulch und machten die Gärten zum Schmuckstück. Corina Thoma hat die umfangreichen Arbeiten koordiniert und mit ihrem Fachwissen und tatkräftigem Engagement die Aktion zum viel beachteten Erfolg geführt.

 

 

Aktion Natur im Bachtal mit dem Kindergarten St. Josef

Termin: 16. Juni 2022

Leitung: Günter Nosbüsch

An diesem Tag war die Gruppe „Starke Team-Kinder“ gemeinsam mit dem Gewässerführer Günter Nosbüsch unterwegs. Erforscht wurde die Natur im nahen Bachtal. Die dort neuerdings ansässigen Biber waren natürlich das Hauptthema des spannenden Vormittags. Direkt am Lebensraum, unterstützt mit Exponaten, wurde den Kinder die Lebens- und Verhaltensweisen sowie die Anatomie diese interessanten Tiere erklärt. Ein erlebnisreicher Vormittag bei dem sowohl die Kinder als auch die Betreuerinnen Rita Kopf und Andrea Manow viel Freude hatten.

 

 

Aktion Bepflanzung an der Wutachhalle

Termin: 05. April 2022

Leitung: Bernd Amann

Der Lärmschutzwall an der neuen Außenanlage bei der Wutachhalle wurde gemeinsam mit interessierten Kindern bepflanzt. 450 Storchschnabel-Pflanzen wurden an diesem Tag gesetzt und die Akteure hatten viel Spaß bei der interessanten Arbeit. Bei Bernd Amann, selbst passionierter Landschaftsgärtner, lernten die Kinder einiges über Bodenbeschaffenheit, die Pflanze selbst und die richtige Pflanztechnik kennen. Mit Getränken und kleinen Snacks, gestiftet durch Bürger, wurde die „Arbeitsmoral“ unterstützt und es wurde ein toller Nachmittag.

 

 

Aktion Friedhof

Termin: 07. Juni 2022

Leitung: Corina Thoma

Es ist ausdrücklicher Wunsch der Bürger, dass auch Aktionen zur Verschönerung der Innenflächen zum Programm des Arbeitskreises gehören sollen. Als erste Aktion dazu wurde durch sieben engagierte Frauen, unterstützt durch drei junge Männer, das Urnenfeld auf dem Friedhof in Ewattingen neu gestaltet und die Außenanlage des Kriegerdenkmals gepflegt. Eine gute Maßnahme, die breite Anerkennung in der Bevölkerung genießt.