Aktion Verschönerung um die Wutachhalle

Termin: 29. Juni 2022

Leitung: Corina Thoma

Einiges war an der Außenanlage zu tun, damit sie für die Einweihungsfeierlichkeiten am 03. Juli schick war. Elf Frauen unterstützt durch zwei Männer der Landjugend jäteten Unkraut, verteilten Rindenmulch und machten die Gärten zum Schmuckstück. Corina Thoma hat die umfangreichen Arbeiten koordiniert und mit ihrem Fachwissen und tatkräftigem Engagement die Aktion zum viel beachteten Erfolg geführt.

 

 

Aktion Natur im Bachtal mit dem Kindergarten St. Josef

Termin: 16. Juni 2022

Leitung: Günter Nosbüsch

An diesem Tag war die Gruppe „Starke Team-Kinder“ gemeinsam mit dem Gewässerführer Günter Nosbüsch unterwegs. Erforscht wurde die Natur im nahen Bachtal. Die dort neuerdings ansässigen Biber waren natürlich das Hauptthema des spannenden Vormittags. Direkt am Lebensraum, unterstützt mit Exponaten, wurde den Kinder die Lebens- und Verhaltensweisen sowie die Anatomie diese interessanten Tiere erklärt. Ein erlebnisreicher Vormittag bei dem sowohl die Kinder als auch die Betreuerinnen Rita Kopf und Andrea Manow viel Freude hatten.

 

 

Aktion Friedhof

Termin: 07. Juni 2022

Leitung: Corina Thoma

Es ist ausdrücklicher Wunsch der Bürger, dass auch Aktionen zur Verschönerung der Innenflächen zum Programm des Arbeitskreises gehören sollen. Als erste Aktion dazu wurde durch sieben engagierte Frauen, unterstützt durch drei junge Männer, das Urnenfeld auf dem Friedhof in Ewattingen neu gestaltet und die Außenanlage des Kriegerdenkmals gepflegt. Eine gute Maßnahme, die breite Anerkennung in der Bevölkerung genießt.

 

 

 

 

 

Aktion Bepflanzung an der Wutachhalle

Termin: 05. April 2022

Leitung: Bernd Amann

Der Lärmschutzwall an der neuen Außenanlage bei der Wutachhalle wurde gemeinsam mit interessierten Kindern bepflanzt. 450 Storchschnabel-Pflanzen wurden an diesem Tag gesetzt und die Akteure hatten viel Spaß bei der interessanten Arbeit. Bei Bernd Amann, selbst passionierter Landschaftsgärtner, lernten die Kinder einiges über Bodenbeschaffenheit, die Pflanze selbst und die richtige Pflanztechnik kennen. Mit Getränken und kleinen Snacks, gestiftet durch Bürger, wurde die „Arbeitsmoral“ unterstützt und es wurde ein toller Nachmittag.